Beschränktheit — ↑Provinzialismus, ↑Stupidität … Das große Fremdwörterbuch
Beschränktheit — Die Eigenschaft der Beschränktheit wird in verschiedenen Bereichen der Mathematik einer Menge zugeordnet. Die Menge wird dann als (nach unten oder oben) beschränkte Menge bezeichnet. Damit ist zunächst gemeint, dass alle Elemente der Menge… … Deutsch Wikipedia
Beschränktheit — Spießigkeit; Engstirnigkeit; Ignoranz; Borniertheit * * * Be|schrạ̈nkt|heit 〈f. 20; unz.〉 das Beschränktsein, Begrenztheit ● geistige Beschränktheit Engstirnigkeit, geistige Armut, Dummheit * * * Be|schrạ̈nkt|heit, die; , en: 1. das… … Universal-Lexikon
Beschränktheit — 1. a) Begriffsstutzigkeit, Blödheit, Borniertheit, Dümmlichkeit, Einfältigkeit, Stumpfsinnigkeit, Unbedarftheit, Unbeweglichkeit, Unverständigkeit; (geh.): Einfalt; (ugs.): Dämlichkeit, Doofheit, Dummheit, Dusseligkeit; (salopp): Beknacktheit;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Beschränktheit — Be|schrạ̈nkt|heit … Die deutsche Rechtschreibung
Gleichmäßige Beschränktheit — Die Eigenschaft der Beschränktheit wird in verschiedenen Bereichen der Mathematik einer Menge zugeordnet. Die Menge wird dann als (nach unten oder oben) beschränkte Menge bezeichnet. Damit ist zunächst gemeint, dass alle Elemente der Menge… … Deutsch Wikipedia
Punktweise Beschränktheit — Die Eigenschaft der Beschränktheit wird in verschiedenen Bereichen der Mathematik einer Menge zugeordnet. Die Menge wird dann als (nach unten oder oben) beschränkte Menge bezeichnet. Damit ist zunächst gemeint, dass alle Elemente der Menge… … Deutsch Wikipedia
Prinzip der gleichmäßigen Beschränktheit — Der Satz von Banach Steinhaus oder das Prinzip der gleichmäßigen Beschränktheit ist eines der fundamentalen Ergebnisse der Funktionalanalysis und bildet zusammen mit dem Satz von Hahn Banach und dem Offenheitssatz einen der Eckpfeiler des Gebiets … Deutsch Wikipedia
Borniertheit — Beschränktheit, Dummheit … Zitate - Herkunft und Themen
Beschränkt — Die Eigenschaft der Beschränktheit wird in verschiedenen Bereichen der Mathematik einer Menge zugeordnet. Die Menge wird dann als (nach unten oder oben) beschränkte Menge bezeichnet. Damit ist zunächst gemeint, dass alle Elemente der Menge… … Deutsch Wikipedia